Studienführer zum Lesen

Auswertung
Auswertung 18Schlussüberprüfung
Name des Projekts: Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit von Elektroingenieuren
Betriebsprogrammnummer: CZ.1.07 Global Grant-Nummer: CZ.1.07/3.2.06
Name des Global Grants: Unterstützung der Weiterbildung in der Region Ústí
Der Name des Supportbereichs: Unterstützung des Weiterbildungsangebots
Projektregistrierungsnummer: CZ.1.07/3.2.06/04.0029
Datum der Umsetzung: 1.5.2014 – 31.5.2015
Realisierer: SOLEDPRO s.r.o.
SOLEDPRO s.r.o. ist der Durchführende des OPVK-Projekts mit dem Titel „Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Elektroingenieuren“.

Das Projekt richtet sich an:
- Steigerung der Fachkompetenz der Arbeitnehmer im Bereich Elektrotechnik.
- Steigerung der Anpassungsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit dieser Arbeitnehmer auf dem Arbeitsmarkt vor allem in der Region des ehemaligen Kreises Ústí nad Labem.
Zielgruppe sind Weiterbildungsteilnehmer aus der Elektrotechnikbranche. Insgesamt werden 15 qualifizierte Elektrotechniker gefördert.
Gegenstand ist die Schaffung eines innovativen interaktiven Bildungsprodukts, dessen Ziel darin besteht, die berufliche Qualifikation der Absolventen auf das Niveau eines Installationsinspektionstechnikers zu erhöhen – d. h. das Bestehen der vorgeschriebenen Prüfung gemäß §9 der Verordnung 50/1978 Slg. Dadurch wird die Zahl der hochqualifizierten Experten auf diesem Gebiet erhöht. Im Mittelpunkt des Projekts steht die berufliche Qualifizierung von Arbeitskräften, die deren Wettbewerbsfähigkeit auf dem Arbeitsmarkt deutlich steigert und so negative Situationen, die mit Personalabbau oder fehlenden Beschäftigungsmöglichkeiten aufgrund der geringen Wettbewerbsfähigkeit einhergehen, präventiv verhindert.
Ein weiterer Grund ist das relativ geringe Bewusstsein der Zielgruppe über die Verfügbarkeit von Bildung. Die Zielgruppe wird darüber informiert, wie sie die erforderlichen Qualifikationen erlangt und sich auf dem Arbeitsmarkt zurechtfindet.Aktuální činnosti
16. – 19. 2. 2016
- Es gab einen Kurs für Elektrotechniker
- Der Kurs fand im audiovisuellen Klassenzimmer von SOLEDPRO s.r.o. statt, es nahmen 5 Teilnehmer teil

Juni 2015 – Mai 2016
- Die Nachhaltigkeit des Projekts läuft, in dessen Rahmen ein Lehrgang für Elektroingenieure durchgeführt wird (über den Termin des Lehrgangs informieren wir Sie hier)
- Interessenten für das Lernmodul können sich nach der oben genannten Registrierung bzw. Anmeldung dafür bewerben
Mai 2015
- Abschluss der Projektumsetzung und Gesamtbewertung des Fortschritts
- Kontaktaufnahme mit den Projektteilnehmern mit Informationen über die Beendigung
- Erstellung von endgültigem Lehrmaterial und interaktivem Lehrprodukt
April 2015
- Abschluss der dritten Pilotüberprüfung des Bildungsmoduls (6 Personen haben diese erfolgreich abgeschlossen)
- Auswertung der Evaluationsfragebögen der Teilnehmer der dritten Pilotverifizierung des Bildungsmoduls
- Vorbereitung des endgültigen Lehrmaterials auf der Grundlage der Auswertung der letzten Pilotüberprüfung
- Kontaktaufnahme mit Unternehmen, die ihre Mitarbeiter eingebunden haben, Bewertung des Projekts und des Beitrags
März 2015
- Kontaktaufnahme mit der CS und Beginn der dritten Pilotverifizierung des Bildungsmoduls
- Vorbereitung des endgültigen interaktiven Bildungsprodukts zur Veröffentlichung auf der Website
Februar 2015
- Modifikationen des Bildungsmoduls basierend auf den Ergebnissen der Auswertung der zweiten Pilotverifizierung
- Treffen mit den letzten Kandidaten für die Aufnahme in das Bildungsmodul und deren Einbindung in das Projekt
Januar 2015
- Abschluss der zweiten Pilotüberprüfung des Bildungsmoduls (7 Personen haben diese erfolgreich abgeschlossen)
- Treffen mit anderen, die an der Aufnahme in das Bildungsmodul interessiert sind, und deren Beteiligung am Projekt
- Treffen mit den neuesten Organisationen aus dem Bereich Elektrotechnik und Ermitteln ihrer Bedürfnisse und ihres Interesses an der Einbindung von Mitarbeitern in das Projekt
- Auswertung der Evaluationsfragebögen der Teilnehmer der zweiten Pilotverifizierung des Bildungsmoduls
Dezember 2014
- Kontaktaufnahme mit der CS und Beginn der zweiten Pilotverifizierung des Bildungsmoduls
- Bewertung des bisherigen Projektfortschritts
November 2014
- Treffen mit anderen, die an der Aufnahme in das Bildungsmodul interessiert sind, und deren Beteiligung am Projekt
- weitere Verhandlungen mit Organisationen aus dem Bereich Elektrotechnik und Ermittlung deren Bedarf und Interesse an der Einbindung von Mitarbeitern in das Projekt
- Anpassungen des Bildungsmoduls basierend auf den Ergebnissen der Evaluation des ersten Bildungsmoduls
- Festlegung des Datums der zweiten Pilotüberprüfung des Bildungsmoduls
Oktober 2014
- Abschluss der ersten Pilotverifizierung des Bildungsmoduls (5 Personen haben es erfolgreich abgeschlossen)
- Treffen mit anderen, die an der Aufnahme in das Bildungsmodul interessiert sind, und deren Beteiligung am Projekt
- Kontaktaufnahme und weitere Verhandlungen mit Organisationen aus dem Bereich der Elektrotechnik sowie Ermittlung deren Bedarf und Interesse an der Einbindung von Mitarbeitern in das Projekt
- Auswertung der Bewertungsfragebögen der Teilnehmer der ersten Pilotverifizierung des Bildungsmoduls
September 2014
- Treffen mit anderen Bewerbern für die Aufnahme in das Bildungsmodul und deren Einbindung in das Projekt
- weitere Verhandlungen mit Organisationen aus dem Bereich Elektrotechnik und Ermittlung deren Bedarf und Interesse an der Einbindung von Mitarbeitern in das Projekt
- Vervollständigung des Lehrmaterials für Teilnehmer der ersten Pilotprüfung gemäß dem entwickelten Lehrplan
- Einleitung der ersten Pilotverifizierung des Bildungsmoduls
August 2014
- Treffen mit den ersten Bewerbern für die Aufnahme in das Bildungsmodul und deren Einbindung in das Projekt
- Vorbereitung von Lehrmaterialien für Teilnehmer der ersten Pilotverifizierung gemäß dem ausgearbeiteten Lehrplan
- Terminvereinbarung für die erste Pilotverifizierung des Bildungsmoduls
Juli 2014
- Verhandlungen mit anderen Organisationen aus dem Bereich der Elektrotechnik und Ermittlung ihrer Bedürfnisse
- Weiterhin an anderen Themen des Lehrplans arbeiten und diese in ihre endgültige Form bringen
- Finden und Kontaktieren weiterer Unternehmen, die für die Teilnahme an der Pilotverifizierung geeignet sind
- Verteilung weiterer Flugblätter, die auf die Existenz des Projekts hinweisen
Juni 2014
- Verhandlungen mit Organisationen aus dem Bereich der Elektrotechnik und Ermittlung spezifischer Bedürfnisse zur Steigerung der Qualifikation ihrer Mitarbeiter
- Erstellung von Informationsmaterialien und deren Verteilung
- Bearbeitung weiterer Themen des Bildungsmoduls
Mai 2014
- 1.5. Projektstart
- Schaffung technischer und administrativer Rahmenbedingungen für den reibungslosen Projektablauf
- Erstansprache an Organisationen, die im Bereich der Elektrotechnik tätig sind, mit Informationen zur Projektumsetzung
- Auswahl geeigneter Themen und Vorbereitung des Lehrplans sowie Vorbereitung des Lehrplans für das erste Bildungsmodul
- Erstellung von Informationsmaterialien und Dokumenten